Der erste Schritt beginnt mit Ihrem Mut.
Wir lackieren Fingernägel, färben uns die Haare. Tragen Körperschmuck und Tinte unter der Haut. Was wir alle wissen: Kleine äußere Veränderungen können oftmals große innere Veränderungen bewirken.
Und die Veränderungen, die Sie nicht selbst bewirken können, übernimmt Spreitzer Aesthetics für Sie.
Das Kennenlernen des Menschens, der gemeinsame Weg und die für Sie perfekte Lösung.
1.
Der Gedanke.
Es gibt wohl nichts, das so viel Selbstsicherheit abverlangt wie das Befassen mit dem eigenen Körper. Und in weiterer Folge, sich jemandem anzuvertrauen. Familie und Freunde sind meist die erste Anlaufstelle. Auf »sein Geheimnis verraten« folgt meist beraten und in manchen Fällen auch abraten.
Sie fühlen sich unverstanden? Ich verstehe Sie.
Wie entstehen
denn Ängste?
2.
Die Vorstellung.
Auch nach mehr als zwanzig Jahren freue ich mich täglich, den Menschen helfen zu dürfen. Glück bedeutet für mich auch, Menschen in meiner Klinik wirklich zufrieden zu stellen. Ich bin mit Herz, Hirn und Hausverstand bei der Sache. Und das rund um die Uhr.
Entspannung ist für mich nicht nur in meiner Freizeit beim Yoga wichtig, sondern auch in meinem Beruf arbeite ich nicht unter Zeitdruck.
Ich möchte Sie nicht zu einem anderen Menschen ma-chen. Sondern zu einer besseren Version Ihrer selbst.
3.
Die Vorbereitung.
Sprechen Sie mit mir. Über Ihre Sorgen und deren Ursprung. Über Ihre Gefühle und Gedanken. Gerne können Sie alleine zu mir kommen. Gerne können Sie auch eine vertraute Person mitnehmen. Das Wichtigste ist, dass Sie sich wohlfühlen
Ich gebe Antworten und nehme Ängste. Ich gehe auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein, und informiere Sie über Risiken.
Jeder Kunde und jeder Körper sind einzigartig. Ich werde eine für Sie maßgeschneiderte Lösung finden. Denken Sie in Ruhe nach. Nehmen Sie sich die Bedenkzeit, die Sie benötigen. Erst, wenn Sie sich Ihrer Entscheidung hundertprozentig sicher sind, werden wir den Eingriff konkret planen.
Jede Frage hat seine Berechtigung. Genauso wie anfängliche Zweifel.
Manchmal ebnet sich der Weg nach dem ersten Gespräch. Manchmal bedarf es mehrere Gespräche.
In Begleitung
kommen?
4.
Die Korrektur.
Ich bringe nicht nur zwanzig Jahre Erfahrung, sondern auch viel Leidenschaft für meinen Beruf mit. Ästhetik und Sorgfältigkeit kommen bei mir niemals zu kurz. Für Ihre Behandlung werden ausschließlich die besten Materialien verwendet. Durch modernste Technik wird eine maximale Schmerzbefreiung ermöglicht. So, dass Sie mit Ihrem Ergebnis auch wirklich rundum zufrieden sein können.
Sämtliche Behandlungen werden von mir persönlich durchgeführt.
5.
Die Nachbetreuung.
Die Nacht nach der Operation verbringen Sie stationär in unserer Klinik, wo sie von einer Privatschwester betreut werden. Falls erforderlich, werden Sie mit Medikamenten versorgt. Am nächsten Morgen erfolgt der Verbandwechsel. Danach können Sie entspannt und glücklich Ihr neues Lebensgefühl genießen.
Während Ihres Aufenthaltes bin ich , als auch der betreuende Facharzt für Anästhesie 24 Stunden, für Sie erreichbar. Wir vereinbaren nach der Korrektur einen Termin zur Begutachtung der Wundheilung. Auch nachdem Sie unsere Klinik verlassen haben, bin ich rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Wilkommen bei Spreitzer Aesthetic.
Ihre Dr. Doris Spreitzer
Das Wohlergehen meiner Kunden ist mir nicht nur vor und während, sondern vor allem auch nach der Korrektur sehr wichtig.
Von der ersten Beratung bis zur Abschlusskontrolle werden Sie von denselben Spezialist:innen betreut. Sobald Sie sich für eine Behandlung entscheiden, begleiten wir Sie behutsam – mit Perfektion und erstklassigem Service, seit über 30 Jahren.
Große Studien zeigen, dass das tagesklinische Operationskonzept für gesunde Patient:innen deutliche Vorteile gegenüber einem stationären Aufenthalt bietet. Das Risiko für Thrombosen ist erheblich geringer, wodurch in den meisten Fällen auf eine medikamentöse Thromboseprophylaxe verzichtet werden kann – gleichzeitig sinkt damit die Gefahr von Nachblutungen. Das Ergebnis: eine deutlich schnellere und schonendere Regeneration. Auch der psychologische Aspekt, schon bald wieder in der vertrauten Umgebung zu sein, spielt eine wichtige Rolle.
Voraussetzung dafür ist eine präzise Planung aller Abläufe sowie ein perfektes Schmerzmanagement – genau darauf sind wir spezialisiert. Dieses moderne Konzept hat sich in unserer Klinik bereits tausendfach bewährt.
Die persönliche 24-Stunden-Erreichbarkeit von Dr. Spreitzer ist dabei selbstverständlich.
Während der Operation applizieren wir ein langanhaltendes Schmerzmedikament direkt in das Operationsgebiet. Dadurch wird die Bildung eines Schmerzgedächtnisses verhindert und die postoperativen Beschwerden können um bis zu 50 % reduziert werden – und das während der gesamten Heilungsphase. Dieses moderne Vorgehen unterstützt eine rasche Erholung und erleichtert Ihre Rückkehr in den Alltag. Viele Patient:innen sind überrascht, wie gering das Schmerzempfinden nach dem Eingriff tatsächlich ist.
Für jeden Eingriff erhalten Sie eine genaue Liste der erforderlichen Befunde. Bitte bringen Sie diese zum Zweitgespräch mit Dr. Spreitzer oder zum Narkosegespräch mit, damit wir sicherstellen können, dass Ihrem Eingriff nichts im Wege steht.
Etwa zwei Wochen vor der Operation werden Sie von einem unserer spezialisierten Anästhesisten persönlich betreut. In diesem Gespräch werden die Abläufe der Narkose genau erklärt, und es bleibt genügend Zeit, auf Ihre individuellen Anliegen einzugehen. Bitte geben Sie dabei alle relevanten Informationen offen und wahrheitsgemäß weiter – das dient ausschließlich Ihrer Sicherheit. Je besser wir über Sie und mögliche Vorerfahrungen Bescheid wissen, desto gezielter und individueller können wir Sie betreuen. Sollten Sie beispielsweise zu starker Übelkeit nach Narkosen neigen, informieren Sie uns bitte, damit wir während der Operation vorbeugend geeignete Medikamente verabreichen können.
Im Rahmen des zweiten Vorgesprächs mit Dr. Spreitzer, welches in der Regel zwei Wochen vor der Operation stattfindet, werden etwaige offene Fragen zur Operation geklärt. Ebenso erhalten Sie eine genaue Anleitung zur Medikamenteneinnahme rund um die Operation und die entsprechenden Rezepte.
Bitte verzichten Sie ab vierzehm Tage vor Operation auf die Einnahme von Medikamenten in denen Acetylsalicylsäure enthalten ist (z.B. Aspirin, Thomapyrin oder ähnliche Medikamente), da diese die Blutgerinnung beeinflussen. Ebenso sollten Sie in dieser Zeit folgende Lebensmittel meiden: Knoblauch, Ingwer, Chili.
Bitte entfernen Sie Piercings und Schmuck. An mindestens einem Finger pro Hand darf kein Nagellack oder Gel vorhanden sein. Am OP-Tag verzichten Sie außerdem auf fettige Gesichtspflege sowie Körperpflegeprodukte im Operationsbereich.
Nach einem Eingriff in Lokalanästhesie können Sie unsere Klinik bereits nach ein bis zwei Stunden wieder verlassen. Bei einer Operation in Vollnarkose dauert es im Regelfall rund vier Stunden, bis Sie entlassen werden dürfen. (Die genauen Gründe dafür finden Sie oben unter „Tagesklinisches Konzept“.)
Nach einem Facelift verbringen Sie eine Nacht stationär in unserer Klinik. Dort werden Sie umfassend überwacht und betreut, sodass Sie sich am nächsten Morgen in aller Regel bereits fit und sicher fühlen.
Dank unserer Spezialisierung auf besonders sanfte Narkosen geht es unseren Patient:innen nach dem Eingriff in aller Regel sehr gut. Im Aufwachraum werden Sie individuell von einem unserer drei erfahrenen Intensivpfleger:innen betreut. Entlassen werden Sie selbstverständlich nur dann, wenn Sie sich fit und stabil fühlen. Sollte es einmal länger dauern, bleiben Sie selbstverständlich so lange, wie es nötig ist – das ist erfahrungsgemäß nur bei etwa einem von hundert Fällen erforderlich.
Für Patient:innen mit weiterer Anreise kann bei Bedarf ein stationärer Aufenthalt in der Klinik organisiert werden. Alternativ stehen in Baden schöne Hotels und gemütliche Pensionen zur Verfügung. In den meisten Fällen fühlen Sie sich sogar so wohl, dass ein kleiner Heurigenbesuch am Abend möglich ist. Gerne unterstützen wir Sie bei der Buchung.
Auch nach Ihrer Entlassung bin ich selbstverständlich rund um die Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
Die Zufriedenheit nach einer Operation ist ein wichtiger Schritt in Richtung Glück – und eine gute Planung sorgt für Sicherheit. Bereits im Rahmen der Operationsplanung erhalten Sie alle Termine für die Wundkontrolle, damit Sie Ihren Alltag optimal organisieren können.
Unser hochspezialisiertes Team mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement kümmert sich um eine bestmögliche Nachsorge und ein optimales Narbenmanagement. Bei den Kontrollterminen erhalten Sie zudem ein individuell abgestimmtes „Nachsorge-Kit“ mit speziellen Wundpflegesalben nach der Rezeptur von Dr. Spreitzer.
Die korrekte Positionierung der Schnitte und eine präzise Nahttechnik bilden die Basis für unauffällige Narben. Darüber hinaus begleiten wir Sie auch nach der Operation mit gezielter Nachbehandlung, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören individuell abgestimmte Maßnahmen wie spezielle Wund- und Narbensalben, Laserbehandlungen oder Silikonpflaster. Wir empfehlen Ihnen jeweils zum richtigen Zeitpunkt die passende Therapie – maßgeschneidert für Ihre Haut und Ihr Heilungsverhalten.
Genießen Sie Ihr neues Körpergefühl! Nutzen Sie unser Angebot an Spätkontrollen – sie geben Ihnen zusätzliche Sicherheit und ermöglichen uns zugleich eine kontinuierliche Qualitätskontrolle. So stellen wir sicher, dass Ihr Ergebnis langfristig stabil bleibt. Für Fragen oder Anliegen sind wir selbstverständlich auch nach der Operation jederzeit für Sie da.
In den letzten sieben Jahren in Folge wurde ich auf docfinder.at, der wichtigsten Plattform für echte Patientenbewertungen, zur beliebtesten Plastischen Chirurgin NÖs gewählt.
Mein Beruf ist meine Leidenschaft, Ihr Problem zu lösen meine Aufgabe und Ihr perfektes Ergebnis mein Ziel. Seit über 25 Jahren zählt Spreitzer Aesthetics zu den ersten Adressen für individuelle und ästhetisch perfekte Chirurgie.
Mein Beruf ist meine Leidenschaft, Ihr perfektes Ergebnis mein Ziel.