Hauptinhalt

Logo Doris Spreitzer

One-Stitch-Lift – ein Irrweg ohne Zukunft.

Warum das Deep-Plane-Facelifting wirklich Sinn macht /

Wer sich mit ästhetischen Behandlungen beschäftigt, stößt früher oder später auf den Begriff One-Stitch-Lift. Auf den ersten Blick klingt es verlockend: ein kleiner Schnitt, ein einziger Stich – und angeblich eine verjüngte Kinnlinie. Doch wie so oft, wenn etwas zu einfach klingt, steckt die Enttäuschung schon im Konzept.

Das One-Stitch-Lift ist eine Methode ohne Substanz, ohne Haltbarkeit und ohne Zukunft.

Im Gegensatz dazu steht das Deep-Plane-Facelifting, das international als Goldstandard gilt und von Facelift-Spezialistinnen wie Dr. Doris Spreitzer in Baden bei Wien erfolgreich angewendet wird.


Warum das One-Stitch-Lift nicht funktionieren kann

Das Gesicht ist ein komplexes Zusammenspiel aus Haut, Bindegewebe und Muskulatur. Besonders Hängebäckchen, erschlafftes Bindegewebe und der Halsmuskel (Platysma) bilden eine Einheit. Erschlafft ein Teil, erschlafft zwangsläufig auch der andere.

Das One-Stitch-Lift versucht, durch einen einzigen Stich im Gewebe eine Verbesserung der Kinnlinie zu erreichen. Doch:

  • Ein einzelner Zugpunkt kann diese komplexe Einheit niemals korrigieren.
  • Das Ergebnis erinnert eher an den Trick vor dem Spiegel: Man zieht die Haut mit zwei Fingern nach hinten und hofft, es wäre damit getan. Doch der Hals bleibt ungestraft, das Mittelgesicht wirkt unharmonisch.
  • Was übrig bleibt: eine Illusion, die keine dauerhafte Wirkung entfaltet.

Risiken statt Ergebnisse

Das One-Stitch-Lift ist nicht nur wirkungslos, sondern birgt auch erhöhte Risiken:

  • Keine Stabilität – wie bei einem Fadenlift rutscht das Gewebe in kurzer Zeit wieder durch.
  • Narbenprobleme – die punktuelle Hautspannung führt häufig zu unschönen oder verdickten Narben.
  • Unschöne Deformierungen – verzogene Ohrläppchen oder unharmonische Gesichtsformen sind keine Seltenheit.

Fazit: Statt Verjüngung hinterlässt das One-Stitch-Lift oft Enttäuschung und Spuren, die später nur schwer korrigierbar sind.


Deep-Plane-Facelifting – die moderne Antwort

Im Gegensatz dazu setzt das Deep-Plane-Facelift dort an, wo die Ursache liegt: im erschlafften Bindegewebe und Muskelapparat.

  • Die Strukturen werden sorgfältig gelöst, anatomisch korrekt repositioniert und spannungsfrei fixiert.
  • Die Haut wird nicht auf Zug gesetzt, sondern folgt dem verjüngten Fundament.
  • Ergebnis: natürlich, harmonisch und langanhaltend – ganz ohne maskenhaften „OP-Look“.

Studien und internationale Erfahrungen zeigen: Das Deep-Plane-Facelift erzielt die überzeugendsten Resultate – insbesondere bei der Hals- und Kinnlinie, also genau dort, wo Patientinnen und Patienten die größte Verbesserung wünschen.


Dr. Doris Spreitzer – eine der führenden Spezialistinnen im deutschsprachigen Raum

Dr. Doris Spreitzer in Baden bei Wien zählt zu den führenden Chirurginnen im deutschsprachigen Raum für Deep-Plane-Facelifting. Mit über 800 erfolgreich durchgeführten Facelifts verfügt sie über eine Erfahrung, die in Österreich einzigartig ist.

Ihre Philosophie:

  • Keine Illusionen, keine Modetrends, keine ineffektiven Methoden.
  • Stattdessen: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Natürlichkeit.
  • Jedes Facelifting folgt einem klaren Gesamtkonzept, das die Harmonie des Gesichts bewahrt.

Deshalb wird ein seriöser Facelift-Spezialist niemals ein One-Stitch-Lift anbieten – weil es schlichtweg keinen Sinn macht.


Zusammenfassend

kann man sagen /

Das One-Stitch-Lift ist eine Methode ohne Zukunft: Es bringt keine nachhaltigen Ergebnisse, birgt unnötige Risiken und liefert keine harmonische Verjüngung.

Das Deep-Plane-Facelifting hingegen ist der internationale Goldstandard – es korrigiert die Ursachen, liefert natürliche Ergebnisse und ist von langer Haltbarkeit.

Wer sich in Baden bei Wien einer international anerkannten Spezialistin anvertrauen möchte, findet in Dr. Doris Spreitzer eine der erfahrensten Facelift-Chirurginnen im deutschsprachigen Raum.

Mit Kompetenz, Erfahrung und über 800 durchgeführten Facelifts steht sie für natürlich schöne Ergebnisse, die viele Jahre Freude bereiten.



Es liegt in der Natur des Menschen, sich rundum wohlfühlen zu wollen.