
Hauptinhalt
Ozempic Face
Das sogenannte „Ozempic Face“ ist in den letzten Jahren zu einem viel diskutierten Thema in der ästhetischen Medizin geworden. Gemeint ist damit ein Erscheinungsbild, das nach starkem und schnellem Gewichtsverlust auftritt – häufig durch moderne Medikamente wie Ozempic® (Semaglutid), auch als „Abnehmspritze“ bekannt.
Viele Patientinnen und Patienten, die Dr. Doris Spreitzer in Baden bei Wien aufsuchen, berichten von denselben Veränderungen: Während der Körper schlanker wirkt, erscheint das Gesicht plötzlich erschlafft, müde und gealtert.
Was passiert beim „Ozempic Face“?
Ein schneller Gewichtsverlust reduziert nicht nur Fettdepots am Körper, sondern auch im Gesicht. Das hat deutliche ästhetische Folgen:
- Verlust der jugendlichen Wangenfülle
- Entstehung von Hängebäckchen
- erschlaffte Halskonturen und Doppelkinn
- eingefallene Gesichtszüge
Die Haut und das darunterliegende Gewebe haben nicht genug Zeit, sich zurückzubilden. Die Folge: Ein Gesicht, das deutlich älter wirkt – Veränderungen, die sonst erst viele Jahre später durch den natürlichen Alterungsprozess entstehen würden.

Warum Volumenauffüllung nicht ausreicht
Als erste Behandlung greifen viele Betroffene zu Hyaluronsäure-Fillern oder Eigenfett-Injektionen. Diese Methoden können kurzfristig das verloren gegangene Volumen etwas ausgleichen. Doch beim Ozempic Face zeigen sich klare Grenzen:
- Volumen wird zwar ergänzt, aber die erschlafften Strukturen bleiben unverändert.
- Oft entsteht ein unnatürlich „aufgepolstertes“ Gesicht.
Die eigentliche Ursache – die Erschlaffung von Bindegewebe und Haut – wird nicht behoben. Deshalb sind Volumenbehandlungen allein beim Ozempic Face nicht zielführend.
Die nachhaltige Lösung: Das Deep-Plane-Facelifting
Das Deep-Plane-Facelift ist die modernste und wirksamste Methode, um die beim Ozempic Face typischen Veränderungen dauerhaft und natürlich zu korrigieren. Dabei wird nicht nur die Haut gestrafft, sondern auch die tieferliegenden Gewebeschichten (SMAS) gelöst, repositioniert und neu verankert.
- Vorteile des Deep-Plane-Faceliftings:
- Natürliche Ergebnisse – keine maskenhaften Züge, sondern frische, jugendliche Konturen
- Langanhaltende Wirkung – das Ergebnis bleibt über viele Jahre stabil
- Ganzheitliche Verjüngung – Straffung von Gesicht und Hals, Beseitigung von Hängebäckchen
- Wiederherstellung der ursprünglichen Gesichtskonturen
Nur durch dieses Verfahren lassen sich die tiefgreifenden Veränderungen eines Ozempic Face dauerhaft korrigieren – auf eine Weise, die ästhetisch, harmonisch und vollkommen natürlich wirkt.

Dr. Doris Spreitzer – eine der erfahrensten Chirurginnen im deutschsprachigen Raum
Dr. Doris Spreitzer zählt zu den führenden Chirurginnen im gesamten deutschsprachigen Raum, wenn es um das Deep-Plane-Facelifting geht. Mit über 800 erfolgreich durchgeführten Facelifts verfügt sie über eine außergewöhnliche Expertise, die nur wenige Fachärztinnen in Europa vorweisen können.
Ihre langjährige Erfahrung, kombiniert mit einem präzisen ästhetischen Blick und modernsten Operationstechniken, macht sie in Baden bei Wien zu einer der gefragtesten Spezialistinnen für Facelifting. Patientinnen und Patienten profitieren von natürlichen, sicheren und nachhaltigen Ergebnissen, die ihr jugendliches Aussehen zurückbringen – ohne künstlich zu wirken.

Zusammenfassend
Das Ozempic Face ist eine direkte Folge von schnellem Gewichtsverlust: abgesunkene Gesichtszüge, erschlaffte Haut und eingefallene Konturen. Filler und Volumenbehandlungen können die Veränderungen nicht nachhaltig beheben – im Gegenteil, oft wirken die Resultate künstlich.
Die einzige Methode, die dauerhaft ein jugendliches und natürliches Aussehen zurückgibt, ist das Deep-Plane-Facelifting. Dank der herausragenden Expertise von Dr. Doris Spreitzer in Baden bei Wien erhalten Patientinnen und Patienten ein Ergebnis, das Schönheit, Natürlichkeit und Langlebigkeit verbindet.


Hier gehts zu:
Es liegt in der Natur des Menschen, sich rundum wohlfühlen zu wollen.
